Vereine
Krankenpflegeverein Künzelsau
Vorsitzende
Pfarrerin Gudrun Ederer
Pfarramt II
Rechnerin
Annegret Häckel
Postanschrift:
Evang. Kirchengemeinde Künzelsau, Oberamteistraße 22, 74653 Künzelsau
Bankverbindung
Sparkasse Hohenlohekreis
IBAN DE22 6225 1550 0005 0006 72
BIC SOLADES1KUN
Weitere Informationen und eine Beitrittserklärung zum Krankenpflegeverein finden Sie hier.
CVJM Künzelsau
Vorsitzender:
Fred Metzler
Stellvertretender Vorsitzender:
Mathias Knorr
Postanschrift:
CVJM, Konsul-Uebele-Str. 18, 74653 Künzelsau
Bankverbindung
Sparkasse Hohenlohekreis
IBAN DE41 6225 1550 0220 2723 33
BIC SOLADES1KUN
Weitere Informationen auch unter www.cvjm-kuen.de
Gustav-Adolf-Freundeskreis Künzelsau
Ansprechpartner
Irene Stirn
Bärbel Häussermann
GAW-Freundeskreis
Pfarrerin Gudrun Ederer
Pfarramt Künzelsau II
Rechnerin
Helga Merten, Kirchenpflegerin
Bankverbindung
Sparkasse Hohenlohekreis
IBAN DE10 6225 1550 0005 0016 64
BIC SOLADES1KUN
Förderverein Gemeindehaus Gaisbach
Vorsitzender
Robert Volpp, Telefon (0 79 40) 47 95
Bankverbindung
Sparkasse Hohenlohekreis, Kto.-Nr.: 255 556 BLZ 622 515 50
Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Johanneskirche Künzelsau e. V.
Vorsitzende
Jacqueline Sefranek, Amrichshäuser Straße 22, 74653 Künzelsau, Telefon (0 79 40) 5 59 83
Kirche und Musik gehören unabdingbar zusammen. Für besonderen akustischen Genuss in lebendiger Vielfalt hat sich die Künzelsauer Johanneskirche einen Namen gemacht.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft melden Sie sich bitte bei der Vorsitzenden Jacqueline Sefranek.
Der jährliche Mindestbeitrag liegt derzeit bei 15 Euro.
Spenden sind ebenso herzlich willkommen.
Bankverbindung
Sparkasse Hohenlohekreis
IBAN DE89 6225 1550 0220 0308 12
BIC SOLADES1KUN
Orgelförderverein Johanneskirche Künzelsau
Der Orgelförderverein Johanneskirche Künzelsau wurde mit dem Ziel gegründet, den Sehenswürdigkeiten in der Johanneskirche ein neues Kleinod hinzuzufügen.
Die Orgel
Johann Adam Ehrlich aus Wachbach bei Bad Mergentheim erbaute 1766-1768 für die Johanneskirche eine neue Orgel mit 28 Registern.
Die Stadt Künzelsau besaß damit eine hervorragende spätbarocke Orgel von hoher Qualität.
Johann Andreas Sommer aus der berühmten Künzelsauer Bildhauer – Familie, versah die Orgel mit dem bis heute erhaltenen prächtigen Gehäuse (Prospekt).
Veränderung
1913 hat der Prospekt sein historisches Klanggut verloren. In das alte Gehäuse kam ein neues Werk mit 40 Registern, das inzwischen bis auf wenige Register völlig verbraucht ist.
Die Qualität dieser Orgel war nicht vergleichbar der von Ehrlich.
Eine Renovation steht nach Prüfung des Orgelsachverständigen nicht im Verhältnis zum Kostenaufwand.
Neue Orgel in historisches Gehäuse
Die Verantwortlichen waren sich bald einig: In das historisch wertvolle Gehäuse gehört eine Orgel, wie die von Johann Adam Ehrlich. Damit werden Gehäuse und Klang wieder zu einer Einheit.
Und so erhielt 2011 die Johanneskirche eine neue Winterhalter-Orgel.
Mitgliedschaft
Der Mindestbeitrag beträgt jährlich 12 €. Für höhere Beiträge oder Spenden sind wir sehr dankbar! Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Kontakte
Christina Riedesel
Telefon (0 79 40) 5 53 10
Christina.Riedesel
Bankverbindung
Evangelische Kirchenpflege Künzelsau
Sparkasse Hohenlohekreis
IBAN DE98 6225 1550 0005 0001 77, BIC SOLADES1KUN
Volksbank Hohenlohe
IBAN DE67 6209 1800 0010 6680 04, BIC GENODES1VHL